Online-Seminar - Ernährungspsychologische Aspekte der Sinneswahrnehmungen - eine achtsame Reise durch die Ernährungssprache
Das Online-Seminar richtet sich an Pädagog_innen, Berater_innen, Psychotherapeut_innen und Ernährungsfachkräfte, die Menschen mit Essstörungen behandeln und begleiten.Thematische Schwerpunkte des Online-Seminars:
• Essverhalten (Funktionen, Sequenzen)
• Appetitregulation und ihre Individualität
• Unsere Wahrnehmung (Hunger, Sättigung)
• Einfluss von Nahrungsmitteln auf physiologische und psychische Erregungszustände
• Geschmacksbildung und Körpersinne
Achtsam zu essen zeigt tief greifende Wirkungen auf das seelische und
körperliche Wohlbefinden.
Ziel der ernährungspsychologischen Körperarbeit ist es, die eigene gewachsene Ernährungssprache kennen zu lernen und sie zu akzeptieren, um eine Wahlfreiheit für das eigene Handeln zu bekommen. Körperschemata und Körperbild sind voneinander nicht zu trennen. Eine ernährungspsychologische Arbeit, die sich nur auf einen Teil des Körpers bezieht und nicht zu einer Entspannung der gesamten Körperstruktur führt, stellt keine Veränderung oder Transformation dar, sondern bedeutet lediglich ein Rearrangement der Probleme.
Essen ist eine Körpererfahrung
und achtsam zu essen trägt zum Selbstwertgefühl bei.
Das Online-Seminar findet über die interaktive Online- Plattform für synchrones
E- Learning edudip statt. Die Online-Plattform zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus und ermöglicht innovative Lernerlebnisse dank vielfältiger Funktionen. edudip entspricht den Richtlinien der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung DSGVO. https://www.edudip.com/de
Referentin:
Jocelyne Reich-Soufflet, Dipl. univ. De Diététique supérieure, Lizenzierte Life Kinetik ®Trainerin
Termin:
29.10.2021 von 08:30 - 15:30 Uhr, Diskussionsrunde 18:00-19:10 Uhr
30.10.2021 von 08:30 - 15:30 Uhr
Kosten: 280,00 €